• Ein moderner Arbeitsplatz bei H&H Gerätebau mit technischer Ausstattung

Arbeiten bei den Kälteprofis – Ihre Zukunft am Bodensee.

Arbeiten bei den Kälteprofis bedeutet auch, sich eine sichere Zukunft in einem der schönsten Regionen Deutschlands aufzubauen. Kältetechnik bietet in jedem Berufsfeld vielschichtige und zukunftsorientierte Aufgaben mit hohem Innovationspotenzial. Moderne, abwechslungsreiche Arbeitsplätze und ein engagiertes, nettes und kollegiales Team erwarten Sie bei H&H Gerätebau.

Wir bieten Ihnen spannende Entwicklungsperspektiven, gezielte Weiterbildungen, und herausfordernde Projekte verbunden mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten und Sozialleistungen.

Für eine Tätigkeit als Mitarbeiter in unserer Fertigung/ Montage dürfen Sie uns jederzeit gerne eine Initiativbewerbung schicken.
 

Duales Studium Kältesystemtechnik

VIELES SPRICHT DAFÜR

Abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll ist die erfolgreiche Lösung von Kühlaufgaben. Mit geschickten Händen, Verständnis für Technik und guten Ideen, geht es darum kältetechnische Lösungen, vor allem im Tieftemperaturbereich zu lösen.
 

DU LERNST BEI UNS:

  • Die Funktionsweise einer Kälteanlage, der Aufbau eines Kältekreislaufs
  • Die Komponenten und deren Funktionen, die in einem Kältekreislauf eingebaut sind
  • Das Bearbeiten von Projektaufgaben bis hin zur Leitung von Kundenprojekten
  • Das Zusammenspiel verschiedener Abteilungen entlang des gesamten Produktprozesses

 

JEDE MENGE PLUSPUNKTE

Ein engagiertes, nettes und kollegiales Team erwartet Dich, dazu ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten, wechselnde Projekte, attraktive Konditionen mit entsprechenden Sozialleistungen und Benefits (Fahrradleasing, Grillen in der Mittagspause, Altersvorsorge, schöner Aufenthaltsraum mit Terrasse und Tischtennisplatte, günstiger Kaffee, Wasser und Tee kostenfrei, flexible Arbeitszeiten…)
 

DIE HOCHSCHULE – ESAK

  • Die ESAK in Maintal bei Frankfurt (www.esak.de)
  • Studienbeginn: Immer im Oktober
  • Dauer: 6 Semester (3-monatiger Wechsel von Theorie und Praxis)
  • Unterkunft vor Ort im Internat
  • Abschluss: Bachelor of Science

     

DAS KLINGT NACH DEINEM STUDIUM?

Dann sende uns deine Bewerbung per Post oder E-Mail an Frau Patricia Herrmann,
Geschäftsleitung: karriere(at)hhgeraetebau.de